Das beluga-Team begrüßt die Hamburger Museumsbibliotheken, die ab sofort mit ihren Beständen in beluga recherchierbar sind. Sieben Museumsbibliotheken in Hamburg sowie die Bibliothek des Denkmalschutzamtes und der Gedenkstätte Neuengamme bieten den Benutzerinnen und Benutzern über 700.000 Bücher, etwa 1.300 aktuelle Fachzeitschriften, CDs, CD-ROMs, Videofilme und weitere Materialien zum Studium oder einfach zum Schmökern. Die Themen […]
WeiterlesenBibliothek des Hamburger Instituts für Sozialforschung in beluga
Das beluga-Team freut sich sehr, dass die Bestände der Bibliothek des Hamburger Instituts für Sozialforschung ab sofort in beluga rechechierbar sind. Hier eine kurze Selbstbeschreibung der Bibliothek: „Die Präsenzbibliothek des Hamburger Instituts für Sozialforschung ist eine sozialwissenschaftliche Spezialbibliothek. Der Bestand der Bibliothek umfasst 45.000 Medien, darunter ca. 260 laufend gehaltene Print-Zeitschriftenabonnements und Lizenzen zu 900 […]
WeiterlesenVuFind Anwendertreffen 2017
Das VuFind-Anwendertreffen 2017 findet am 28. und 29.9. 2017 in den Räumen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg statt. Das VuFind-Anwendertreffen ist das zentrale Treffen der deutschsprachigen VuFind-Community. Erwartet werden interessante Beiträge zu VuFind-basierten Projekten, zu Weiterentwicklungen und weiteren Themen rund um VuFind. Programm Das beluga-Team und die Staatsbibliothek freuen sich sehr auf Ihre Beiträge und […]
WeiterlesenNeue Version online: Kompaktansicht, Schnellwahl und Geschwindigkeit
beluga steht ab sofort in einer neuen Version zur Verfügung. Das optisch auffälligste Feature ist zweifellos die nutzerfreundliche, kompaktere Darstellung: Ab sofort passen wesentlich mehr Treffer und Facettenelemente auf eine Bildschirmseite. Durch eine klarere Strukturierung und die Ausblendung von bestimmten Informationen in Tooltips ist es jetzt deutlich leichter, einzelne Einträge auf einen Blick zu erfassen […]
WeiterlesenDie neuen Kataloge der beluga core-Partner sind live!
Das Ziel des beluga core-Projektes war es, zahlreiche für beluga an VuFind vorgenommene Verbesserungen anderen VuFind-Anwendern zur Verfügung zu stellen. Mehrere Bibliotheken hatten Interesse an den Erweiterungen und konnten für das Projekt als Partner gewonnen werden. So wurden verschiedene Kataloge auf der Basis von beluga core aufgebaut. Fast alle dieser Kataloge sind jetzt verfügbar. Wir […]
WeiterlesenBibliothek der Hochschule für bildende Künste in beluga
Das beluga-Team freut sich sehr, dass ab jetzt auch die Bestände der Bibliothek der Hochschule für bildende Künste in beluga zu finden sind. Die HFBK ist eine Hamburger Hochschule, an der verschiedene Künste in Theorie und Praxis gelehrt werden. Die Bibliothek sammelt vor allem Werke über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei die […]
Weiterlesenbeluga core
beluga basiert auf der freien Katalogsoftware VuFind. Im Rahmen des beluga-Projekts wurden zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen an VuFind vorgenommen – so zum Beispiel die Entwicklung eines Responsive Designs, zahlreiche Verbesserungen der Usability, die Entwicklung der Konsortialfähigkeit und die Optimierung der Unterstützung des GBV Zentral-Index, um nur einige zu nennen. Die Staatsbibliothek Hamburg, die Bibliothek der […]
WeiterlesenBibliothek des Ärztlichen Vereins in beluga
Das beluga-Team begrüßt die Bibliothek des Ärztlichen Vereins, deren Bestände seit kurzem in beluga recherchierbar sind. Die Bibliothek des Ärztlichen Vereins dient der Literaturversorgung von Hamburger Ärztinnen und Ärzten, steht aber auch allen anderen Personen zur Verfügung, die medizinische Literatur benötigen. Die Bibliothek wird von der Ärztekammer Hamburg getragen. Die 130.000 Medien und 240 Zeitschriften […]
WeiterlesenDie Zukunft von beluga (Version 3.1)
beluga ist ein VuFind-basiertes System, das vor allem Anforderungen an hohe Usability, Konsortialfähigkeit (mehrere Bibliotheken und eine Gesamtsuche gleichzeitig) und eine ausgefeilte Unterstützung des Metadatenindexes der Verbundzentrale Göttingen kombiniert. Mit beluga soll zukünftig eine Software zur Verfügung stehen, die auch Bibliotheken außerhalb von Hamburg als Grundlage für ein nutzerfreundliches Discoverysystem dienen wird. Dazu ist es […]
WeiterlesenDie Zukunft von VuFind
Aktuell gibt es Ansätze, sich von der Software VuFind – auf der auch beluga basiert – ganz oder teilweise zu lösen und leichtgewichtige, SOLR- oder Elasticsearch-basierte Systeme selbst zu entwickeln. Der Grund hierfür ist u.a. das als nicht leicht anpassbar empfundene Design des Sourcecodes, der auf dem Zend2-Framework basiert. Auch die Schwierigkeiten bei dem Migration […]
Weiterlesen